Ostertraditionen auf Malta

Ostertraditionen auf Malta

unsere Nachrichten

Ostertraditionen auf Malta
  • Malta-Tipps
  • 22. März 2023

Es ist schwer, die beste Zeit für einen Besuch auf Malta zu bestimmen. Aber wenn wir uns entscheiden müssten, wäre Ostern eine der drei besten Zeiten. 

Mit einem Kalender voller Traditionen und Rituale, zu denen auch gutes Essen gehört. All das können Sie natürlich im milden, warmen mediterranen Wetter erleben.

Es ist also leicht zu verstehen, warum wir Ostern als eine der besten Zeiten für einen Besuch auf der Insel ausgewählt haben. 

Malta ist ein überwiegend christliches Land. Daher sind die Ostertraditionen fester Bestandteil der lokalen Kultur und etwas, auf das sich viele Malteser und Besucher jedes Jahr freuen. 

Es ist eine Zeit der Besinnung, des Feierns und vor allem des Zusammenseins mit Familie und Freunden. Und natürlich, um an einem der vielen jahrhundertealten lokalen Bräuche teilzunehmen.  

Prozessionen, Wallfahrten, Ausstellungen, Theateraufführungen, lokale Köstlichkeiten und vieles mehr - eine unvergessliche Reise nach Malta zu Ostern ist vorprogrammiert! 

Wenn Sie Ostern auf Malta verbringen, sollten Sie es sich nicht entgehen lassen, zumindest einige der Traditionen der Insel mitzuerleben. Es ist eine einmalige Gelegenheit, auf Malta wie ein Einheimischer zu leben - und dabei unvergessliche Erinnerungen zu sammeln.

Im Folgenden finden Sie einige der beliebtesten Traditionen auf Malta, an denen Sie sich zu Ostern beteiligen können:

#1: Prozessionen in der Karwoche

Am Ostersonntag und in der Woche davor finden zahlreiche Prozessionen statt. Zu den beliebtesten gehören die Umzüge zu Ehren der Schmerzensmutter, zwei Freitage vor Ostersonntag. 

An diesem Tag versammeln sich die Gläubigen in religiösen Prozessionen, um hinter der Statue der Schmerzensmutter (auf Maltesisch "Id-Duluri" genannt) zu beten und Hymnen zu singen.

In der Kirche Unserer Lieben Frau von Jesus findet der beliebteste Festumzug in Valletta statt. Aber auch in den meisten anderen Städten auf Malta und Gozo gibt es Prozessionen. 

In der Karwoche finden viele weitere Prozessionen statt. Dazu gehören die Prozession am Palmsonntag und die Prozession am Karfreitag. Letzterer ist ein Trauertag, an dem überall auf der Insel feierliche Prozessionen und Umzüge stattfinden. 

Diese Reihe von Prozessionen endet mit der Prozession am Ostersonntag. 

Hier versammeln sich die Gläubigen auf den Plätzen der Stadt, um der Parade der Statue des auferstandenen Christus beizuwohnen. Anschließend ziehen sie durch die Straßen der Stadt, während die Glocken triumphierend läuten und die Menge Jubelgesänge anstimmt. 

In einigen Städten endet die Feier damit, dass die Träger mit der Statue auf dem Rücken oder den Armen den ganzen Weg zurück zur Kirche laufen. Ein Muss!

#Nr. 2: Traditionelle religiöse Ausstellungen 

Viele Malteser und Besucher freuen sich auf die traditionellen Osterausstellungen, die jedes Jahr stattfinden.

Das Thema dieser Ausstellungen ist die Passion Christi, wie sie in der Bibel steht.

Mit verschiedenen Medien stellen Künstler verschiedene biblische Szenen und Episoden nach. Dazu gehören Gemälde und Statuen. Der gemeinsame Nenner ist, dass all diese Kunstformen ein Zeugnis der lokalen Handwerkskunst und religiösen Hingabe sind.

Die beliebtesten und zugleich einzigartigsten Medien sind Reis und Salz, die zur Darstellung biblischer Episoden verwendet werden.

Im Laufe der Jahre hat diese Kunstform viele Besucher zu diesen Ausstellungen gelockt. Und das aus gutem Grund, denn sie beeindruckt die Besucher immer wieder mit etwas wirklich Spektakulärem und Einzigartigem. 

#3: Gründonnerstags-Wallfahrt

Gründonnerstag wird am Donnerstag vor Ostern gefeiert.

Am Donnerstagabend nehmen viele Gläubige an der "Sieben-Kirchen-Visitation" teil. Bei dieser Tradition besuchen sie sieben Kirchen und beten in jeder Kirche vor dem Allerheiligsten Sakrament. 

Jede Familie hat in der Regel einen Reiseplan mit Kirchen, die sie besuchen möchte. Einige Gebiete sind jedoch beliebter als andere.

Die meisten Menschen versammeln sich am Gründonnerstag in Mdina und Rabat, den Drei Städten, und Valletta. Das liegt daran, dass sich hier einige der beliebtesten Kirchen der Insel befinden (unter den 365 Kirchen und Kapellen der Insel).

Eine weitere berühmte Gründonnerstags-Tradition ist die Wanderung zum Laferla-Kreuz. Von Siggiewi aus führt ein mit Kerzen beleuchteter Weg die Teilnehmer auf dieser feierlichen Reise durch die maltesische Landschaft. Die Gläubigen wandern dann auf das religiöse Wahrzeichen aus dem frühen 20.

Diese Tradition symbolisiert den Kreuzweg. Und so ist er bei den Einheimischen immer beliebter geworden und zieht Scharen von Anhängern jeden Alters an.

 

#4: Traditionelles Osteressen 

Es ist schwer, über ein Fest auf Malta zu sprechen, ohne die damit verbundenen traditionellen Speisen zu erwähnen. Und Ostern ist da keine Ausnahme!

Es gibt eine Vielzahl von typischen maltesischen Ostergerichten. Und einige davon zu probieren, ist eine hervorragende Möglichkeit, in die lokale Kultur und die Bräuche einzutauchen. 

Während der Fastenzeit findet man in den meisten Bäckereien der Insel ein ringförmiges Brot. Diese Art von Brot wird "Qaghaq tal-Appostli" genannt und ist mit Mandeln und Sesamkörnern verziert.

Es wird nur in dieser Zeit des Jahres hergestellt und ist daher ein Synonym für Gründonnerstag und Karfreitag. So sehr, dass man an beiden Tagen vor den Kirchen verschiedene Stände findet, an denen diese spezielle Brotsorte verkauft wird. 

Ein weiteres traditionelles Essen in der Fastenzeit ist "Kwarezimal". Dieses typische Gebäck stammt aus dem Mittelalter. Interessant ist, dass das Rezept ei- und fettfrei ist. Früher verzichteten die Gläubigen während der Fastenzeit auf beide Zutaten, und so konnten sie diese Leckerei trotzdem genießen!

Wenn Ostern näher rückt, finden Sie die berühmten Figolli - die Lieblingsspeise der Nation zu dieser Zeit. Figolli sind in Ihrem örtlichen Lebensmittelgeschäft oder in einer Bäckerei leicht zu finden. Halten Sie einfach Ausschau nach buntem Gebäck in verschiedenen Formen, z. B. als Tierfiguren oder Autos. 

Manchmal werden Figolli statt mit Zuckerguss auch mit Schokolade überzogen und mit noch mehr bunten Süßigkeiten verziert. In jedem Fall müssen Sie dieses traditionelle Essen auf Malta probieren! 

Ostereier sind in dieser Jahreszeit sehr verbreitet und beliebt und erobern die Regale der Supermärkte in allen Varianten. Sie werden in der Regel am Ostersonntag geöffnet, und die meisten enthalten eine kleine Überraschung im Inneren.

Das Ostermittagessen schließlich ist etwas, das die Malteser sehr ernst nehmen.

Auf dem Tagesmenü steht in der Regel das traditionelle Osteressen. Dieses besteht in der Regel aus Lammfleisch, Kartoffeln und Gemüse oder maltesischer und mediterraner Küche. 

Verbringen Sie Ostern im be.HOTEL

Ostern ist eine Zeit des Feierns. Das heißt aber nicht, dass es nicht eine Ausrede sein sollte, um sich in den Ferien auszuruhen und neu zu starten!

Das Be.Hotel liegt im Zentrum von St. Julians auf Malta und ist damit ideal, um sich nach einem langen Tag der Erkundung auszuruhen. Unser Standardzimmer, Superior-Zimmer mit Meerblick und atemberaubendem Blick auf die St. George's Bay sowie Familienzimmer und Suiten befinden sich im Herzen der Insel, umgeben von Restaurants und Sehenswürdigkeiten.

Unsere Vier-Sterne-Unterkünfte sind durch öffentliche Verkehrsmittel oder Taxis gut an den Rest der Insel angebunden. So sparen Sie Kosten und Ärger bei der An- und Abreise zu Ihrer Unterkunft.  

Buchen Sie jetzt Ihr Zimmer, schreiben Sie uns für weitere Informationenund genießen Sie Ostern bei uns im Be.Hotel!

TAG's
  • be.HOTEL der beste Ort, um Ihren Urlaub zu verbringen.

    Möchten Sie eines unserer wunderbaren Zimmer buchen? Wir haben alles für Sie!

    BUCHEN SIE IHREN AUFENTHALT
  • Erhalten Sie Sonderangebote und Aktionen

    Für alle Informationen über unser Hotel, oder wenn Sie besondere Hilfe benötigen, oder wenn Sie nur über saisonale Angebote und Aktionen informiert werden möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus! Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten, vielen Dank!